Betreutes Wohnen

Jeder Mensch ist willkommen!
Wir geben Hilfe zur Selbst-hilfe

Wir haben ein besonderes Angebot: Selbständiges Betreutes Wohnen (SBW). Das bedeutet: Sie bekommen Hilfe, wenn Sie zuhause wohnen. Wir helfen Ihnen dabei, alleine zu leben. Wenn Sie möchten, verbringen wir die Freizeit zusammen. Dafür gibt es unsere Teestube. Sie ist in der Woche jeden Tag geöffnet und an allen Feiertagen. Dort schnacken wir, essen zusammen und Sie können hier auch Ihre Wäsche waschen. Und wir überlegen uns immer, worauf wir sonst noch Lust haben: Backen, Film gucken oder raus in die Natur. Das SBW ist für Menschen in der Stadt Norden und im Landkreis Aurich. Norden und Aurich liegen an der nord-deutschen Küste.

Wir vom SBW unterstützen Sie

  • im Alltag und in Ihrem Zuhause
  • eigenverantwortlich zu leben
  • bei der Suche nach Ärzten und Therapeuten
  • Termine einzuhalten
  • bei Einsamkeit
  • zuhause wohnen bleiben zu können
  • bei Streit und Liebeskummer
  • dass Sie gerne zur Arbeit oder zur Ausbildung gehen
  • wenn Sie zu einem Amt müssen
  • wie Sie Schulden loswerden können
  • …und wir verbringen den Tag gemeinsam in unserer Teestube

Bei uns im SBW arbeiten Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Heilerziehungs-Pfleger und Betreuungshelfer. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ziele, die für Sie wichtig sind.

Melden Sie sich gerne bei uns!

Sie haben ein Recht auf Teilhabe!

Teilhaben heißt: Menschen mit Behinderung sollen ein schönes Leben haben. Menschen mit Behinderung haben das Recht, mitzumachen. Und sie haben das Recht, selbst über ihr Leben zu bestimmen.

Das steht im Gesetz SGB IX. Das ist das Sozial-Gesetz-Buch. In dem Gesetz stehen die Rechte für Menschen mit einer Behinderung. In dem Gesetz steht: Jeder Mensch soll teilhaben, auch Menschen mit einer Behinderung.

Wir helfen Ihnen, ein selbst-bestimmtes Leben zu leben. Das heißt: Sie wohnen zuhause. Wir unterstützen Sie! Das nennt sich: Ambulante Wohnbetreuung für Menschen mit Hilfebedarf.

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in Norden wohnen oder in dem Landkreis Aurich.

Wir betreuen Menschen mit psychischen Krankheiten. Wir beraten Sie gerne, ob wir Sie betreuen können. Der Name der Krankheit und die Nummer in Klammern stehen im Arzt-Bericht. Wir betreuen Menschen mit diesen Krankheiten:

  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20–F29)
  • affektive Störungen (F30–F39)
  • neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40–F48)
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60–F69)
  • Intelligenzstörungen (F70–F79)
  • Entwicklungsstörungen (F80–F89)

Nur im Ausnahmefall unterstützen wir:

  • Menschen mit akuten Suchterkrankungen (F10–F19) ohne therapeutische Anbindung.
  • Menschen mit akuten Essstörungen (F50.x) und organischen, auch symptomatischen psychischen Störungen (F00–F09).

Wenn Sie pflegebedürftig sind, brauchen Sie zusätzlich einen Pflegedienst.