Unsere Ziele und Werte

Natürlich leben im Alter

Natürlich leben im Alter ist unser Ziel. Das heißt: Wir möchten, dass alte Menschen gerne in unseren Senioren-Zentren leben. Wir möchten, dass unsere Senioren-Zentren ein neues Zuhause werden. Deshalb ist uns dies alles wichtig:

  • Wir wissen, was Altsein bedeutet: Wenn jemand alt wird, gibt es viele Veränderungen im Leben. Die Bedürfnisse verändern sich. Die Fähigkeiten verändern sich. Wir wissen das. Wir wissen, was Altwerden bedeutet. Wir wissen, was alte Menschen brauchen. Und wir wissen, dass ein Umzug in ein Senioren-Zentrum manchmal schwer ist. Wir richten uns danach. Wir sind geduldig. Bei uns gibt es gutes Essen. Wir machen schöne Dinge zusammen. Wir nehmen die Gewohnheiten unserer Bewohner:innen ernst.
  • Natur tut gut. Es tut gut, einen Spaziergang zu machen oder auf dem Balkon zu sitzen. Es tut gut, einen Baum zu sehen und Vögel singen zu hören. Deshalb sind unsere Senioren-Zentren schön gelegen.
  • Es tut gut, in einem schönen Gebäude zu wohnen. Unsere Senioren-Zentren sind besonders. Jedes Senioren-Zentrum sieht anders aus. Unsere Senioren-Zentren sind so gebaut, dass alte Menschen sich dort wohlfühlen.
  • Es tut gut, wenn Freunde zu Besuch kommen können oder die Familie. Unsere Senioren-Zentren sind gut erreichbar für Familie und Freunde.
  • Hilfe tut gut. In unseren Senioren-Zentren bekommen Sie Hilfe und Pflege. Und unser Wohnen mit Service ist sehr praktisch für alte Menschen, die sich gut selbst versorgen können. Sie wohnen in einer eigenen Wohnung. Sie versorgen sich selbst. Wenn sie Hilfe brauchen, ist Hilfe da.

Ein gutes Miteinander ist uns wichtig
Das tun wir dafür

Jeder Mensch darf so sein, wie er ist

Jeder darf bei uns so sein, wie er oder sie das möchte. Das bedeutet: Jeder bestimmt über sich selbst. Jeder entscheidet für sich selbst. Jeder darf seine eigene Kultur haben. Wir sind freundlich miteinander. Wir respektieren einander. Wir achten darauf, dass es jedem gut geht. Dazu gehört alles, was einen Menschen besonders macht: Körper, Seele, seine Geschichte und die Menschen, die ihm wichtig sind.

Wir wissen, was unsere Bewohner:innen brauchen

Die Hausleiter und Hausleiterinnen der Senioren-Zentren sollen wissen, was unsere Bewohner:innen wollen und brauchen. Sie sollen deshalb unsere Bewohner:innen und deren Familie fragen: Was brauchen Sie? Was wünschen Sie sich? Die Hausleiter und Hausleiterinnen sollen auch mit den Krankenhäusern in der Nähe sprechen. Und mit den Behörden. Kurz gesagt: Unseren Bewohner:innen soll es gut gehen. Dafür sammeln wir alle Informationen, die wichtig sind. Und dann handeln wir so, dass es unseren Bewohner:innen gut geht.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig

Wir bezahlen unsere Mitarbeiter:innen gut. Unsere Mitarbeiter:innen haben viel Erfahrung und sind gut ausgebildet. Das ist uns wichtig. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter:innen gerne zur Arbeit gehen. Deshalb unterstützten wir unsere Mitarbeiter:innen. Sie können Fortbildungen machen und Verantwortung übernehmen. Es ist uns wichtig, dass verschiedene Menschen bei uns arbeiten. Unsere Mitarbeiter:innen kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Menschen aus 95 Ländern arbeiten bei uns und lernen voneinander.

Wir fördern junge Menschen

Über 500 Auszubildende (Azubis) lernen bei uns die Pflege. Wir fördern junge Führungskräfte. Es gibt Studiengänge, die zur Hälfte an der Uni und zur Hälfte im Betrieb stattfinden. Diese Studenten können bei uns arbeiten. Und man kann heute auch Pflege studieren. Wenn es möglich ist, bieten wir solchen Studenten Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Wir fördern junge Leute, damit es auch in Zukunft gute Pflege gibt.

Wir wollen immer besser werden

Wir wollen unsere Arbeit immer besser machen. Wir lernen immer dazu. In der Pflege arbeiten bedeutet: Man hat mit Menschen zu tun. Zwischen Menschen geht es immer um die Beziehung: Mögen wir uns? Kommen wir gut miteinander klar? Wir tun etwas dafür, dass sich Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen gut verstehen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind psychologisch geschult.

Unsere Senioren-Zentren sollen Lebensräume sein

Wir bauen oft alte Häuser um, damit daraus ein Senioren-Zentrum wird. So sind die Häuser besonders gut geeignet für alte Menschen. Unsere Bewohner:innen sollen sich in unseren Senioren-Zentren wohlfühlen. Sie sollen genug Platz haben für das, was ihnen guttut, zum Beispiel: Zeit für sich selbst, Bewegung, Gespräche oder Feste. Und unsere Mitarbeiter:innen sollen gute Bedingungen für die Arbeit haben. Außerdem ist es uns wichtig, dass wir dazugehören: Zum Ort und zur Gemeinde. Deshalb finden bei uns Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen alle Menschen willkommen sind.

Wir achten die Menschenrechte

Es gibt Verhalten, das gegen unsere Regeln ist. Unsere Regeln sind die Menschenrechte. Das heißt, jeder und jede muss gut behandelt werden.

Dieses Verhalten akzeptieren wir nicht: Wenn jemand gegen Ausländer ist. Wenn jemand andere Menschen ausschließt. Wenn jemand andere beleidigt. Wenn jemand seine Macht missbraucht. Wenn jemand andere gemein behandelt. Wenn jemand andere sexuell belästigt. Wenn jemand Bewohner:innen oder Mitarbeiter:innen gemein behandelt. Das alles akzeptieren wir nicht. Wenn so etwas passiert, wird die Person bestraft. Jeder und jede hat das Recht, schlechtes Verhalten zu melden. Wie das geht, steht auf der Seite Fehlverhalten melden.

Hier lesen Sie, warum uns die Menschenrechte wichtig sind.

Jedes Senioren-Zentrum ist besonders

Unsere Senioren-Zentren sind in ganz Deutschland. Deutschland ist vielfältig: Niedersachsen ist anders als Bayern. Thüringen ist anders als die Pfalz. Deshalb ist auch jedes Senioren-Zentrum besonders. Jedes Senioren-Zentrum bietet andere Veranstaltungen an. In Passau wird die Dult gefeiert und in Langenbach wird der Maibaum aufgestellt. Wir finden das gut!

So leben wir Vielfalt

Wir wollen, dass alle sich bei der Arbeit wohlfühlen. Jeder soll das Gefühl haben: Ich bin wichtig. Ich gehöre dazu! Wir sprechen darüber, wo wir ähnlich sind. Und wir sprechen darüber, wo wir unterschiedlich sind. Diese Vielfalt ist wichtig für unser Unternehmen. Jeder soll so sein können, wie er oder sie ist. Wir möchten neugierig sein auf diese Vielfalt. Wir möchten ein Arbeitgeber sein, bei dem es keine Vorurteile gibt. Wir helfen uns gegenseitig, tolerant zu sein. Wir lassen den anderen sein, wie er oder sie ist. Jeder und jede ist bei uns willkommen!