Neues Zuhause finden

Wohnen mit Service

Diese Leistungen gehören dazu

Sie sind Mieter oder Mieterin im Wohnen mit Service. Im Mietvertrag steht, dass diese Leistungen dazugehören. Für diese Leistungen bezahlen Sie also kein extra Geld:

  • Notruf-Knopf: Sie bekommen einen Gerät am Handgelenk oder um den Hals. Das Gerät hat einen Knopf. Im Notfall drücken Sie darauf. Es kommt dann jemand, der Ihnen hilft.
  • Vermittlung von Handwerkern: Kleine Reparaturen machen unsere Hausmeister kostenlos. Wir organisieren das für Sie. Für alles andere helfen wir Ihnen, einen Handwerker zu finden.
  • Freizeit-Aktivitäten im Senioren-Zentrum: Wir planen und organisieren jeden Tag viele Veranstaltungen im Senioren-Zentrum. Sie können daran teilnehmen.
  • Gemeinschaftsräume im Haus können kostenlos genutzt werden.
  • Unsere Fach-Kräfte informieren und beraten Sie zu typischen Beschwerden im Alter. Wir arbeiten dafür mit Ärzten, Apotheken und ambulanten Pflegediensten zusammen.
  • Bei Krankheit: Wir vermitteln Ihnen Ärzte. Wenn Sie möchten, informieren wir auch Ihre Familie.
  • Platz im Senioren-Zentrum: Sie bekommen bevorzugt einen Platz im Senioren-Zentrum, wenn das nötig wird.

ZUSATZ-Pakete

Wir helfen Ihnen gerne mit vielfältigem Service. So müssen Sie sich um weniger kümmern. Zum Beispiel: Wir kaufen für Sie ein, wir beraten Sie, fahren Sie zu Terminen oder schreiben einen Brief für Sie. Wir beraten Sie gerne persönlich dazu. Sprechen Sie uns an!

Vorteile von Wohnen mit Service

Eigene, barrierefreie Wohnung
Ihre Wohnung ist barrierefrei. Der Weg zu Ihrer Wohnung ist auch barrierefrei. Jede Wohnung ist anders. Bitte fragen Sie nach, was genau barrierefrei bedeutet.
Pflege zuhause
Sie können in der Wohnung mit Service auch Pflege zuhause bekommen. Das heißt auch: Ambulante Pflege. Die ambulante Pflege können wir übernehmen. Oder Sie finden einen anderen Pflege-Dienst, der Ihnen hilft.

Wir beraten Sie zu Pflege zuhause, wenn Sie möchten. Sie können Pflege bekommen und Hilfe im Haushalt. Also zum Beispiel Hilfe beim Putzen, Waschen, Kochen.

Informationen zu Pflege zuhause finden Sie auf der Seite „Pflege zuhause“.
Freizeit-Aktivitäten
Wohnen mit Service heißt: Es gibt Nachbarn, mit denen Sie die Freizeit verbringen können.

Und wir bieten viele schöne Dinge an, zum Beispiel:
– Ausflüge
– Konzerte
– Tanzen
– Lesungen
– Ausstellungs-Besuche
– gemeinsames Kochen und Backen
– Handarbeiten
– Basteln
– Feste
Gemeinsames Essen
Sie möchten nicht alleine essen? Dann kommen Sie zum Mittagessen ins Senioren-Zentrum! Unsere eigene Küche kocht lecker und frisch. Natürlich gibt es auch die typischen Leckereien aus jeder Jahreszeit zu essen, wie zum Beispiel: Spargel im Frühling und Rosenkohl im Winter.

Jeden Monat gibt es einen Gourmet-Abend mit einem besonderen Menü. Die Gourmet-Veranstaltungen kosten nur wenig Geld.
Putzen und Waschen
Wir unterstützen Sie gerne beim Putzen und Wäsche waschen.
Alle Mahlzeiten im Senioren-Zentrum
Sie möchten sich an den gedeckten Tisch setzen? Die Lösung ist unsere Vollpension. Lassen Sie sich verwöhnen! Sie bekommen Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen im Senioren-Zentrum.
Einkaufs-Service
Wir erledigen Ihren Einkauf! Ganz oder zum Teil. Wie Sie möchten.
Besuche
Wir kommen gerne zu Besuch, wenn Sie das möchten. Wir haben Zeit, wir reden mit Ihnen. Oder wir helfen Ihnen, Kontakte zu halten. Bei uns soll niemand einsam sein.
Fahren und Begleiten
Wir kümmern uns darum, dass Sie mit dem Auto zum Arzt gebracht werden. Oder zu anderen wichtigen Terminen. Außerdem gehen wir für Sie zu Behörden. Zum Beispiel, wenn Ihr Personalausweis verlängert werden muss.
Gemeinschaftsräume
Die Gemeinschaftsräume sind für alle da. Sie können die Räume nutzen, wenn Sie möchten.
Hilfe bei Briefen
Manchmal ist es schwer, einen Brief an einen Behörde zu schreiben. Wir helfen Ihnen dabei!
Begleitung zu Behörden
Manchmal ist es schwer, zu einem Amt zu gehen. Manchmal fehlen da die Worte. Oder es ist schwer zu verstehen, was der Mitarbeiter im Amt sagt.

Wir begleiten Sie gerne zum Amt. Sie können uns vertrauen. Vielleicht fühlen Sie sich wohler, wenn jemand dabei ist!
Haustiere
Sie können kleine Tiere gerne mit in Ihre Wohnung bringen, zum Beispiel einen Hund, eine Katze oder einen Vogel. Es ist wichtig, dass Sie sich alleine um das Tier kümmern können und dass das Tier sauber und gesund ist.

Wohnungen im Überblick

Wohnen mit Service
am Dännendiek
Rhede / Nordrhein-Westfalen
15 Min. zur Bocholter Innenstadt
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
am Stadtwald
Bocholt / Nordrhein-Westfalen
Zentrum in ca. 2 km
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Augustfehn
Apen / Niedersachsen
Zentrum in ca. 600m
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Brühl
Chemnitz / Sachsen
Zentrum in ca. 650m
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Hildegardis
Langenbach bei Kirburg / Rheinland-Pfalz
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Hohenlohe
Gerabronn / Baden-Württemberg
Zentrum in ca. 50m
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Quedlinburg
Quedlinburg / Sachsen-Anhalt
Zentrum in ca. 300m
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Schillerhöhe
Weimar / Thüringen
Zentrum in ca. 3,5 km
Jetzt entdecken »
Wohnen mit Service
Zehnthaus
Eisenberg / Rheinland-Pfalz
Zentrum in ca. 450m
Jetzt entdecken »

Wir beraten Sie gerne

Kommen Sie zu uns! Wir trinken eine Tasse Tee oder Kaffee. Wir zeigen Ihnen eine Muster-Wohnung. Und wir beraten Sie persönlich. Bringen Sie alle Ihre Fragen zu Wohnen mit Service mit. Wir haben Zeit!

Vereinbaren Sie mit uns gerne einen Termin. Sie können dafür das Kontaktformular unten nutzen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.

Fragen und Antworten: Wohnen mit Service

Wohnen mit Service ist gut

  • wenn Sie noch fit sind
  • wenn Ihre Wohnung unpraktisch ist für das Alter
  • wenn Sie weiter unabhängig leben möchten
  • wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Pflege braucht und in einem Senioren-Zentrum wohnt. Sie können dann in der Nähe wohnen.
  • wenn es passieren könnte, dass Sie Pflege brauchen oder in ein Senioren-Zentrum ziehen müssen. Dann ist das Senioren-Zentrum schon in der Nähe.

Wohnen mit Service ist für alte Menschen. Sie können selbständig leben. Die alten Menschen machen alles selbst. Sie brauchen nur wenig Hilfe. Und es gibt Dinge, die das Leben etwas angenehmer machen. Zum Beispiel Hilfe beim Putzen oder Kochen. Die alten Menschen können das als Service bekommen. Sie bezahlen dafür

Betreutes Wohnen heißt: Jemand braucht Hilfe in seinem Alltag. Zum Beispiel Jugendliche, Menschen mit seelischen Krankheiten oder Menschen, die obdachlos waren. Im Betreuten Wohnen wird viel Hilfe im Alltag gegeben. Die Hilfe geben Sozialarbeiter, Psychologen und auch Pflegekräfte. Sie helfen zum Beispiel dabei, mit Geld umzugehen oder Probleme zu lösen.

Wenn alte Menschen in einer Wohnung leben und Hilfe bekommen, gehört das auch zum Betreuten Wohnen. Aber es ist doch anders. Deshalb nennen wir es Wohnen mit Service.

Wir bieten auch Betreutes Wohnen an. Es heißt Selbständiges Betreutes Wohnen (SBW) und ist in Norden in Nord-Deutschland.

„Mensch sein heißt wohnen.“ Das hat Martin Heidegger gesagt. Martin Heidegger war ein Mensch, der viel über den Menschen und das Leben nachgedacht hat. Er war Philosoph.

Wir finden, es stimmt: Die eigene Wohnung ist wichtig. Hier sind wir zuhause. Wo wir uns zuhause fühlen, fühlen wir uns geschützt und frei. 

Wenn wir älter werden, kann die eigene Wohnung unpassend werden:

  • Zu viele Stufen
  • Kein Aufzug
  • Türschwellen, über die man stolpern kann
  • Ein enges Badezimmer
  • Eine hohe Dusche, in die man schlecht reinkommt
  • Die Kinder sind vielleicht aus dem Haus und weit weg. Das Haus ist groß und leer. Manche Menschen fühlen sich dann auch einsam.

Dann kann es gut sein, nachzudenken: Ist meine Wohnung noch gut für mich? Brauche ich etwas anderes?

Dafür kann Wohnen mit Service gut sein. Es sind andere alte Menschen in der Nähe. Sie können im Senioren-Zentrum essen. Es gibt schöne Veranstaltungen.

Fragen Sie uns gern! Nehmen Sie Kontakt auf. Wir besprechen, ob Wohnen mit Service für Sie gut sein könnte. Sie sind zu nichts verpflichtet.

Wichtig ist, dass Sie Ihr Leben selbständig organisieren können und allein leben können. Es gibt ein Mindestalter für Wohnen mit Service. Aber Sie sollten in Rente sein. Sie können einen Pflege-Grad haben, aber Sie müssen keinen Pflege-Grad haben.

Ja, alle Wohnungen sind barrierefrei. Die Wohnungen sind für Menschen mit Rollstuhl geeignet.

Im Alter kann sich immer etwas verändern. Dann ist es vielleicht nicht mehr möglich, allein zu leben. Das Gute ist: Unsere Wohnungen mit Service sind in der Nähe von einem Senioren-Zentrum. Sie bekommen dort bevorzugt einen Platz. Das heißt: Wenn Sie in einer Wohnung mit Service wohnen und einen Platz im Senioren-Zentrum brauchen, bekommen Sie als erster einen Platz.

Hier finden Sie alle AZURIT Senioren-Zentren.

Wir helfen Ihnen, wenn Sie Pflege zuhause brauchen. Das macht der ambulante Pflegedienst. Wir helfen Ihnen, einen ambulanten Pflegedienst zu finden. Wir helfen Ihnen auch, wenn Sie einen Physiotherapeuten brauchen. 

Was genau macht die Pflege zuhause? Hier bekommen Sie noch mehr Informationen.

Sie können in der Wohnung bleiben, so lange es möglich ist. Manche Hilfe kann man in einer Wohnung nicht geben. Dann ist ein Senioren-Zentrum besser. 

Informationen zu Pflege für kurze Zeit im Senioren-Zentrum

Informationen zu Pflege für lange Zeit im Senioren-Zentrum

Wohnen mit Service heißt: Es gibt Nachbarn, mit denen Sie die Freizeit verbringen können.

Und wir bieten viele schöne Dinge an, zum Beispiel:

  • Ausflüge
  • Konzerte
  • Tanzen
  • Lesungen
  • Ausstellungs-Besuche
  • gemeinsames Kochen und Backen
  • Handarbeiten
  • Basteln
  • Feste

Sie bekommen auf jeden Fall WLAN. Jedes Haus ist etwas anders. Diese zwei Möglichkeiten gibt es:

  • Es gibt WLAN umsonst für alle
  • Es gibt einen Internet-Anschluss in der Wohnung und Sie schließen einen Vertrag mit einem Internet-Anbieter ab.

Natürlich nicht! Es ist Ihre Wohnung, Sie entscheiden. Es tut Ihnen sicher gut, wenn die vertrauten Menschen weiter zu Ihnen kommen. Wenn das möglich ist, ist das sehr gut! 

Wenn Sie aber jemand Neues suchen, dann beraten wir Sie gern!

Es gibt Regeln, die sagen, ob jemand Pflege braucht. Diese Regeln stehen im Gesetz der Pflege-Versicherung. Es heißt: SGB XI. SGB steht für Sozial-Gesetz-Buch.

Im Gesetz steht: Es kann immer passieren, dass man Pflege braucht. Egal, wie alt man ist. Pflege braucht man zum Beispiel:

  • Wenn man sich nur noch schlecht bewegen kann
  • Wenn man sich nicht mehr selbst versorgen kann
  • Wenn man sich nicht selbst um sein Leben kümmern kann

Im Gesetz steht: Wenn eine Person bestimmte Dinge nicht mehr allein machen kann, dann braucht diese Person Pflege. Das Gesetz nennt 6 Gründe, warum jemand Pflege braucht. 

Diese 6 Gründe für Pflege sind:

Mobilität
Zum Beispiel: Treppen steigen fällt schwer. Oder Gehen fällt schwer.

Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Zum Beispiel: Man vergisst schnell Dinge. Man erinnert sich nicht mehr, was gestern war. Es ist schwer, alleine den Weg zu finden.

Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Zum Beispiel: Jemand kann nachts schwer schlafen. Jemand tut sich selbst weh.

Selbstversorgung
Zum Beispiel: Es ist schwer, alleine zu duschen, zu kochen oder einkaufen zu gehen.

Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
Zum Beispiel: Es ist schwer, an Arzt-Termine zu denken. Oder: Jemand vergisst, Medikamente einzunehmen. Oder: Es ist schwer, Pflaster zu wechseln.

Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Zum Beispiel: Es ist schwer, den Tag zu gestalten oder Freunde zu treffen.

Im Gesetz steht: Die Schwierigkeiten müssen mindestens seit 6 Monaten bestehen. Dann ist man pflege-bedürftig und bekommt einen Pflege-Grad.

Wo finde ich weitere Infos zum Thema Demenz?

Es gibt eine Internet-Seite mit Infos zum Thema Demenz. Sie nennt sich Wegweiser Demenz. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat sie erstellt.

Haben Sie noch Fragen?

Sie müssen alle Felder ausfüllen.

Datenschutz