Pflege im Senioren-Zentrum

Unterschiedliche Arten von Pflege

Wir pflegen Senior:innen, die in unseren Senioren-Zentren leben. Wir haben 60 Senioren-Zentren in ganz Deutschland. Es gibt unterschiedliche Arten von Pflege. Zum Beispiel:

Pflege für lange Zeit

Menschen können bei uns wohnen, wenn sie Pflege von Fachpersonen brauchen. Diese Menschen haben bei uns ihr neues Zuhause. Sie bekommen Pflege am Tag und in der Nacht. Es ist immer jemand da, der helfen kann. Es gibt viele Freizeit-Angebote, zum Beispiel: Backen, Spielen, Sport, Konzerte. Im Senioren-Zentrum für lange Zeit wohnen nennt sich Vollstationäre Pflege. Familie und Freunde kommen zu Besuch.

Pflege für kurze Zeit

Menschen wohnen bei uns für kurze Zeit, zum Beispiel wenn sie im Krankenhaus waren oder wenn ihre Familie im Urlaub ist. Diese Menschen gehen danach wieder nach Hause. Das nennt sich: Kurzzeit-Pflege oder Verhinderungs-Pflege. Manche sagen auch Urlaubs-Pflege dazu, weil Pflege für kurze Zeit manchmal wie Urlaub ist.

Urlaub machen

Sie können in einem Senioren-Zentrum Urlaub machen, wenn Sie Pflege brauchen und Ihre Familie im Urlaub ist. Wie geht das? Sie suchen sich ein Senioren-Zentrum aus. Sie machen dort Urlaub. Sie bekommen Pflege. Es gibt viele Freizeit-Angebote, zum Beispiel: Konzerte, Feste, Spielen, Backen und Sport. Sie lernen neue Menschen kennen. Dann fahren Sie wieder nach Hause. Sie haben nach dem Urlaub viel zu erzählen!

Auch unsere Bewohner:innen können Urlaub machen. Sie fahren dann in ein anderes Senioren-Zentrum. Das ist einmal im Jahr möglich.

Hinweis: Urlaub machen im Senioren-Zentrum nennen manche auch Urlaubs-Pflege. Der ganz genaue Begriff heißt: Kurzzeit-Pflege oder Verhinderungs-Pflege.

Tages-Pflege

Viele Menschen brauchen Pflege. Oft macht das die Familie. Aber die Familie muss meistens auch arbeiten. Dafür gibt es die Tages-Pflege. Wer Pflege braucht, kann in der Tages-Pflege den Tag verbringen. Abends geht er wieder nach Hause zur Familie. Die Tages-Pflege heißt auch: Teilstationäre Pflege.

Pflege für Menschen mit Sucht oder Morbus Huntington

Wir pflegen Menschen mit besonderen Krankheiten. Dazu gehören Depressionen, Übergewicht und Alkohol-Sucht. Und wir helfen bei Krankheiten, die nur wenige Menschen haben. Zum Beispiel: Die Krankheit Morbus Huntington und die Krankheit Morbus Korsakow. Diese Menschen wohnen in besonderen Senioren-Zentren. Wir sind für diese Menschen da.

Pflege für Menschen mit Demenz

In unseren Senioren-Zentren sind Menschen mit Demenz willkommen. Alte Menschen bekommen oft Demenz. Sie sind dann vergesslich und finden sich schwer zurecht. Und manche Menschen sind schwer krank und werden bald sterben. Sie brauchen liebevolle Hilfe. Wir geben diese liebevolle Hilfe.