Management

Dr. Simon Welte
Vorsitzender der Geschäftsführung

Dr. Simon Welte bringt seit April 2024 seine Expertise im Gesundheitssektor in die Geschäftsführung der AZURIT Gruppe ein. Er hat in Tübingen und München studiert und an der LMU München promoviert. Seine mehr als 20-jährige berufliche Laufbahn ist geprägt von Führungspositionen im Finanz- und Managementbereich, insbesondere im Gesundheitssektor.
Vor seinem Wechsel in die Gesundheitsbranche hatte Dr. Welte umfangreiche Erfahrungen in sämtlichen Finanzfunktionen gesammelt. Als Geschäftsführer eines großen Pflegeunternehmens hat er dann wesentlich zum Wachstum dieser Unternehmensgruppe beigetragen.
Dr. Welte legt besonderen Wert auf die strategische Weiterentwicklung der AZURIT Gruppe. Mit seiner Erfahrung will er die Marktposition festigen, innovative Lösungen fördern und das Dienstleistungsportfolio erweitern, um den Anforderungen einer sich wandelnden Branche gerecht zu werden.

„Meine Motivation? Allen unseren Bewohnern die Qualität und Würde der Versorgung sicherzustellen, die sie verdient haben. Allen unseren Kolleginnen und Kollegen ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie sich wohl fühlen und gerne arbeiten. Die AZURIT Gruppe als führenden Anbieter im Gesundheitssektor weiter zu stärken und durch gezielte Expansionen unser Dienstleistungsportfolio zu erweitern.“

Markus von Puttkamer
Operativer Geschäftsführer Betrieb

Markus von Puttkamer verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens und ist operativer Geschäftsführer der AZURIT Gruppe. Zu seinem Studium der Politologie in Mainz, arbeitete er studienbegleitend als Pflegehelfer und entdeckte für sich die Vielseitigkeit des Gesundheitswesens mit dem Schwerpunkt Altenhilfe. Nach dem Studium startete er als Hausleitungsassistent bzw. Trainee im AZURIT Seniorenzentrum Haus Asam seine Karriere bei der Gruppe. Anschließend war er Einrichtungsleiter und hat parallel dazu erfolgreich die Weiterbildung Sozialmanagement absolviert und abgeschlossen. Danach führte er erfolgreich als Bereichsleiter mehrere Einrichtungen und wurde 2018 Geschäftsführer der AZURIT Gruppe.

„Angefangen hat alles mit meinem Zivildienst im Altenpflegebereich. Für mich war das genau das Richtige! Anderen Menschen helfen zu können und für sie da zu sein, das hat für mich Sinn gemacht.“

Marco Kolodziej
Geschäftsführer Catering und Service

Marco Kolodziej ist seit 1995 in der Sozialbranche tätig und von der Pike auf gelernter Koch und Küchenleiter. In dieser Funktion war er viele Jahre in verschiedenen Seniorenzentren tätig und hat mit Leidenschaft und Engagement die Bewohner:innen versorgt. Berufsbegleitend hat er den Betriebswirt mit Schwerpunkt Care-Gastronomie und den Fachwirt in der Unterhalts­reinigung absolviert. Er ist seit 2005 in der AZURIT und HANSA Gruppe in verschiedenen Funktionen tätig und seit 2013 als Geschäftsführer verantwortlich für den hauswirtschaftlichen Bereich der Gruppe.

„Was treibt mich an? Menschen zufrieden machen! Mein Motto: Der Bewohner ist bei uns zu Hause. Dazu gehören ein gutes Essen, eine saubere Wohnung, eine gute Pflege und eine hohe Wertschätzung dem Menschen gegenüber. Ein No-Go für mich: Ungleichbehandlung.“

Carsten Lindenblatt
Geschäftsleitung Pflege-und Qualitäts­management

Carsten Lindenblatt ist seit November 2024 wieder Teil der AZURIT Gruppe und bringt seine langjährige Erfahrung im Qualitäts­management für stationäre und ambulante Pflege ein. Bereits in der Vergangenheit hat er viele Jahre erfolgreich für die AZURIT und Hansa Gruppe gearbeitet.

Als gelernter Krankenpfleger und Absolvent des Studiums der Berufspädagogik für Gesundheitsberufe liegt ihm die bestmögliche Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner besonders am Herzen. Auf Basis durchdachter Konzepte und Prozesse setzt er sich dafür ein, dass die Pflege nicht nur professionell, sondern auch herzlich bleibt. Sein Ziel ist es, einen Rahmen zu gestalten, der sowohl die Anforderungen an die Pflege erfüllt als auch Menschlichkeit und Zuwendung fördert. Die Befähigung der Mitarbeitenden ist sein Credo, denn ohne das Engagement der Kolleginnen und Kollegen vor Ort ist eine erfolgreiche Pflege nicht möglich.

„Mein Antrieb? Einen Rahmen zu schaffen, der es ermöglicht, unsere Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu versorgen, und dabei die Herzlichkeit in der Pflege zu bewahren. Gleichzeitig möchte ich die Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen stärken und befähigen, damit wir gemeinsam den hohen Ansprüchen gerecht werden können.“