Projekte
Vielfalt entfalten
So vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen sind auch die Projekte im Unternehmen. Und nicht zu vergessen: Auch die Mitarbeiter:innen kommen nicht zu kurz. Wir versuchen, mit unseren Projekten Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Ideen zu entwickeln, um zukunftsfähige Seniorenpflege zu betreiben. Lösungswege und Mechanismen für individuelle Ereignisse zu finden. Arbeitsprozesse zu optimieren. Wir sind offen für Projekte, ob kurzfristige oder langfristige, und freuen uns, wenn auch Sie eine Projektidee für uns haben.
Auswahl vergangener Projekte
Hier ist unsere Vielfalt der Projekte der letzten Jahre für einen Einblick in unsere stets zu optimierende Welt.
Idee
Das Qualifizierungschancengesetz – ehemals die WeGebAU-Förderung der Bundesagentur für Arbeit – ist ein Förderprogramm für bestehende oder zukünftige Mitarbeitende, die sich aus einem gering qualifizierten Job für eine Ausbildung interessieren. „Pflegekräfte wecken“: Unter diesem Motto startet die Kampagne, um intern und extern neue Pflegekräfte zu gewinnen. Langfristig soll den Arbeitnehmer:innen eine Aufstiegsmöglichkeit geboten werden. Das Programm des Qualifizierungschancengesetzes soll bessere Jobs und Verdienstmöglichkeiten durch die Ausbildung für Geringqualifizierte, Ungelernte oder Personen mit mehrjähriger Berufsentfremdung, die jetzt eine Helfertätigkeit ausüben, und Ältere ab 45 Jahren gewährleisten.
Ziel
Ziel der Kampagne ist es, die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer:innen im Unternehmen zu fördern und ihnen den Aufstieg zur Fachkraft über Bildung zu ermöglichen – und das ohne Gehaltseinbußen. Auch neu eingestellte Mitarbeitende, die zum förderfähigen Personenkreis gehören, haben Anspruch auf eine Qualifizierung – unabhängig von der Probezeit.
Die Arbeitnehmer:innen bekommen die Möglichkeit, fehlende Berufsabschlüsse nachzuholen und die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ohne Gehaltseinbußen zu starten. Teilqualifikationen zum/zur Pflegeassistent/-in sind ebenso möglich.

Idee
2021 wurde die Kampagne mit dem jährlich vergebenen Preis des Marketingkongresses
Pflegewirtschaft von der Redaktion der Fachzeitschrift CARE Invest
mit dem 1. Platz MAP Marketingpreis ausgezeichnet.
Seit Ende 2020 wird mit in der EU zugelassenen Impfstoffen gegen COVID-19 geimpft. Pflegepersonal gehört zur höchstpriorisierten Gruppe für die Corona-Schutzimpfung. Für Pflegepersonal nicht unbedingt ein Grund zur Freude: Skepsis, Angst und Druck von der Gesellschaft führen dazu, dass die Impfbereitschaft bei Gesundheitspersonal Luft nach oben hat. Um Mitarbeiter:innen die Entscheidung zum Impfen sachlich und emotional zu erleichtern, hat die AZURIT HANSA Gruppe beschlossen, eine unternehmensweite Impf- und Aufklärungskampagne zu starten.
Ziel
Ziel der Kampagne ist es, zum einen den Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen – Pflege, Catering und Unterhaltsreinigung – die Möglichkeit zu geben, persönlich eine Entscheidung mit gutem Bauchgefühl treffen zu können. Zum anderen wendet sich die Aufklärungskampagne an Bewohner:innen und deren Angehörige, an Familienmitglieder der Mitarbeiter:innen sowie an alle, die mit den AZURIT HANSA Senioreneinrichtungen in Verbindung stehen und Einfluss auf die Impfentscheidungen haben. Die Kampagne läuft seit Februar 2021 und erhält regelmäßig ein Update.




