AZURIT Seniorenzentrum Hildegardis
Bei uns finden 184 Seniorinnen und Senioren in sehr großen und gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern ein liebevolles Zuhause. Die hell und freundlich eingerichteten Zimmer wurden 2018 renoviert und neu möbliert. Höchster Standard sorgt somit für ein angenehmes Wohngefühl.
Innerhalb unserer Einrichtungen bieten wir verschiedener Dienstleistungen an. Dazu gehören eine Praxis für Physiotherapie und eine niedergelassene Heilpraktikerin. Neben dem Kiosk, der aktuelle Zeitschriften sowie sämtliche Produkte des täglichen Lebens bereithält, lädt der neu gestaltete Speisesaal mit angrenzendem Außenbereich zum Verweilen ein.
Gesundheit ist das zentrale Thema im AZURIT Seniorenzentrum Hildegardis. Neben Allgemeinmedizinern, Urologen, Zahnärzten und einer Neurologin kommen weitere Ärzte und Fachleute regelmäßig im Rahmen des Netzwerks „Alterstraumatologie“ zur Visite ins Haus. Gemeinsam gelingt es uns dadurch nicht nur die pflegerische Qualität ständig zu verbessern, sondern auch die Vergabe von Medikamenten und viele belastende Krankenhauseinweisungen zu reduzieren.
Unsere Einrichtung bietet neben der stationären Pflege und der Kurzzeitpflege (Urlaubs- und Verhinderungspflege) auch die Möglichkeit Wohnen mit Service im Haupthaus oder in angrenzenden Schwedenhäusern in Anspruch zu nehmen. Für stärker an Demenz erkrankte Menschen bietet unser Konzeptbereich ein maßgeschneidertes Angebot mit einem herrlichen Garten in dem Düfte, Blüten, Beeren und Kräuter alle Sinne ansprechen.
Lage
Der Ort Langenbach bei Kirburg liegt auf einer Höhe von ca. 500 m. Hier gibt es noch gesunde, reine Luft! Die Menschen im AZURIT Seniorenzentrum Hildegardis profitieren von der prächtigen Wald- und Seenlandschaft des hohen Westerwaldes, einer klimatisch sehr günstigen Mittelgebirgslage. Die Städte Hachenburg und Bad Marienberg erreicht man vom Seniorenzentrum aus in rund 15 Minuten.
Beschäftigung
Ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm sorgt dafür, dass im Alltag keine Langeweile aufkommt. Gymnastik, Gedächtnistraining, Sing- und Bastelkreise sowie Film- und Spieleabende werden regelmäßig angeboten. Hierzu stehen im gesamten Haus verschiedene Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Alle zwei Wochen findet im Haus ein „Stammtisch der Bewohner“ statt, in dem man sich gerne zur geselligen Runde trifft. Regelmäßige Ausflüge in die Umgebung, der Besuch kultureller Veranstaltungen und jahreszeitliche Feste runden das Angebot ab.
Netzwerk „Alterstraumatologie“
„Netzwerk Alterstraumatologie“ heißt ein interdisziplinäres und trägerübergreifendes Projekt im Westerwald, das dafür sorgen möchte, unnötige und wiederholte Krankenhauseinweisungen von Senioren zu vermeiden. Monatliche Visiten eines Gremiums aus Medizin, Pharmazie, Pflege, Wundmanagement, Physiotherapie, Fitness-Studio und Sozialer Dienst im Pflegeheim zeigen Wirkung. Jürgen Löhr, Hausleitung des AZURIT Seniorenzentrums Hildegardis erläutert im Interview mit Altenheim Online, wie das Projekt funktioniert:
Auf einen Blick
184 Pflegeplätze in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern
2006
- Stationäre Pflege
- Kurzzeitpflege (Urlaubs- und Verhinderungspflege)
- Wohnen mit Service
- Ansprechende Doppelhaushälften in schwedischen Stil
- Größe: ca. 80 m²
- Barrierefrei
- Moderne Einbauküche
- Terrasse/Garten
- Serviceleistungen nach Wunsch
- Carport
- Spezielle Betreuung und Pflege nach innovativem Konzept
- Demenzgarten
- Hauseigene Küche
- Kiosk
- Speisesaal mit Café
- Freundlich gestaltete Aufenthaltsbereiche
- Großzügige Gartenanlage
- große und helle Zimmer (EZ bis 34 m²)
- neue Einrichtung in freundlichen Farben
- ansprechende, zeitgemäße Möbel
- WLAN
- ausgestattet nach modernsten Qualitäts-, Komfort- und Sicherheitsansprüchen
- barrierefrei
- eigenes Bad/WC
- Notrufsystem
- Telefon– TV- und Rundfunkanschluss
- Pflegebett
- im Rahmen der Möglichkeiten können gerne eigene Möbel integriert werden
- Physiotherapie
- Friseur
- Fußpflege
- Heilpraktiker-Praxis
- Ergotherapie
Beide Konfessionen finden in wöchentlichem Wechsel statt